Einladung zur kostenfreien Präsenz-Fortbildung „Gastroenterologie aktuell 2025“

Veranstalter BDI-Landesverband Bayern

Nach der ersten gemeinsamen und erfolgreich durchgeführten Veranstaltung des BDI-Landesverband Bayern und MEDI Bayern zum Thema „Kardiologie aktuell 2025“ im März, möchten wir Sie heute zum zweiten Teil der gemeinsamen Fortbildungsreihe herzlich einladen. Im Rahmen einer hochspannenden Fortbildung werden die Referenten dieses Mal das Thema ‚Gastroenterologie aktuell 2025‘ direkt vor Ort in der KV mit Ihnen besprechen.

„Gastroenterologie aktuell 2025“

Mittwoch, den 14. Mai 2025, von 17:30 bis 19:30 Uhr

Kassenärztliche Vereinigung Bayern, 5. Stock, Raum 5420 Elsenheimerstr. 39, 80687 München


Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Andreas Eigler, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I am Standort Klinikum Dritter Orden in München-Nymphenburg, wurde erneut ein exzellentes Programm für Sie zusammengestellt. Es wird die aktuellen Entwicklungen in der Gastroenterologie für Sie praxisnah in den Fokus stellen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort direkt auszutauschen und zu vernetzen. Nutzen Sie dieses innovative, kollegiale und bewährte Veranstaltungskonzept! Sichern Sie sich gleich jetzt Ihren Platz. Die Referenten, der BDI Bayern und wir freuen uns sehr auf Ihre kostenfreie Teilnahme.

Programm

17:30-18:00   Get-together mit kleinem Imbiss – Besuch der Industrieausstellung

18:00-18:05   Begrüßung - Dr. Klaus-Friedrich Bodmann, 1. Vorsitzender BDI Landesverband Bayern

18:05-18:30   CED-Update! - PD Dr. Helga Török, Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU München

18:30-19:00   Neue Leitlinie Kolonkarzinom, was ändert sich? - Dr. Johannes Stückle, Klinik für Innere Medizin I, Klinikum Dritter 

                      Orden, München

19:00-19:30   Diagnostik und Therapie bei Fettlebererkrankungen - Prof. Dr. Christian Rust, Klinik für Innere Medizin I, Krankenhaus

                      der Barmherzigen Brüder, München Ca. 19:30 Abschlussdiskussion und Ende der Veranstaltung